12.-14.12.2016 Tarif-VL I

02.11.2016
TarifVL1 2016 in SLF

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mit Blick auf die Altersstruktur der in der Tarifpolitik agierenden ehrenamtlichen Funktionäre und die zunehmende Verschärfung von Tarifkonflikten, kommt dem Ausbau unserer Tarifkompetenz im gesamten Fachbereich eine besondere Bedeutung zu.

Wir verfolgen weiterhin mittelfristig das Ziel ca. 25% aller VL als Tarif-VL zu gewinnen und wollen deshalb den Aufbau von Tarif-VL kontinuierlich fortsetzen. Die weitere Entwicklung wird im Wesentlichen von der Nachfrage und unseren finanziellen Möglichkeiten abhängen.

Zielgruppe für die Tagung: Vertrauensleute, die uns in den Tarifrunden von der Forderungsfindung bis zur Umsetzung der Tarifverträge im Betrieb bereits aktiv unterstützen bzw. diese Unterstützung in Zukunft übernehmen wollen und bisher noch an keiner Tarif-VL-Tagung teilgenommen haben. Für diejenigen, die bereits an einer Tarif-VL-Tagung teilgenommen haben, pla-nen wir für das 1. Halbjahr 2017 eine Tagung Stufe 2.

Für diese überörtliche Tagung kann Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Vergütung mit den einschlägigen Regelungen der Manteltarifverträge des Telekom-Konzerns bzw. vergleichbare Regelungen anderer Unternehmen beantragt werden. Für VL ohne solche MTV-Regelung bleibt nur die Teilnahme in der Freizeit übrig. In Thüringen haben wir ab diesen Jahr auch die Möglichkeit des Bildungsurlaubes.

Die Beantragung der Arbeitsbefreiung beim Arbeitgeber erfolgt mit der persönlichen Einladung und der beigefügten Tagesordnung, die wir ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung an die Teilnehmer vorzugsweise an die private E-Mail-Adresse versenden.

Die Tagung findet vom 12.12. - 14.12.2016 in der ver.di-Bildungsstätte Saalfeld statt.

Beginn: 12.12. 10:00 Uhr; Ende 14.12. voraussichtlich 16:00 Uhr.

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

www.tk-it-sat.verdi.de

ver.di Fachbereich 9

Landesbezirk Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen

Karl-Liebknecht-Str. 30-32

04107 Leipzig

Tel: 0341 – 52901-291

PC-Fax: 01805 83734330568

Anreisehinweise: wir werden nur Bahnfahrkarte 2. Klasse an Reisekosten übernehmen können. Einzige Ausnahme sind PKW-Fahrgemeinschaften. Saalfeld ist mit der Deutschen Bahn allerdings annehmbar erreichbar. Vom Bahnhof fährt ein Bus des Stadtverkehrs zur Bildungsstätte. Anreisehinweise sind auf der Internetseite der Bildungsstätte zu finden: http://bst-saalfeld.verdi.de/kontakt-anreise/anreise

Da wir rechtzeitig vor der Tagung einladen wollen,

ist der Anmeldeschluss bereits der 16.11.2016.

Anmeldungen erfolgen über enrico.zemke@verdi.de oder über PC-Fax: 01805 83734330568.

Erforderliche Daten der Teilnehmer: Name, Vorname, Anschrift, Betrieb, Telefonnummer, private E-Mail-Adresse. Bitte mit beiliegendem Formular bei uns anmelden.

Für alle Fragen rund um die Tagung stehe ich gern zur Verfügung.

(Kontakt: enrico.zemke@verdi.de oder 01 71 / 86 27 508)

Bitte gib deine Interesse auch in unseren Ortsverein bekannt. Ansprechpartner hier Michael Liebgott oder Steffen Hübner. Wir können auch weiter Informationen oder auch das Anmeldeformular bieten.