Antwortformular zur Dialogoffensive 2020 „Neue Arbeitswelten mitgestalten“
Kann auch noch im Dezember 2020 abgesendet werden - TERMINVERLÄNGERUNG bis auf Widerruf.
Homeoffice hat sich durch den Lockdown im Frühjahr 2020 verstärkt und nunmehr befinden wir uns in einem „Lockdown Light“. Die Bundesregierung hat einen Appell an die Unternehmen gerichtet, möglichst vielen Beschäftigten Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Der ver.di Bundesfachbereich TK/IT startete eine bundesweite Dialogoffensive - Neue Arbeitswelten „Gute Arbeit – mobile Arbeit“. Beschäftigte in der IKT Branche sind „Krisenbewältiger*innen“. Ihre systemrelevante Arbeit ermöglicht neue Arbeitswelten und macht Homeoffice und digitale Arbeit für viele andere Branchen erst möglich. Sie sind aber auch selbst betroffen, arbeiten auch jetzt zunehmend wieder im Homeoffice. Der ver.di Fachbereich TK/IT hat eine Schrittmacherrolle. Vor einigen Jahrzehnten schon haben wir den ersten Tarifvertrag zur alternierenden Telearbeit durchgesetzt. Unser Motto heute: Gute Arbeit im Homeoffice. Innovativ und im Sinne der Beschäftigten gemeinsam gestalten.
Wir stehen für selbstbestimmtes Arbeiten gesunde Rahmenbedingungen, Wahlfreiheit und Fairness. Selbstbestimmtes Arbeiten bedeutet z.B. bessere Handlungsmöglichkeiten und Flexibilität. Mobile Arbeit darf durch verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Zuhause nicht zu ständiger Erreichbarkeit führen. Gesunde Arbeit braucht auch daheim eine gute Ausstattung des Arbeitsplatzes. Nicht jede und jeder arbeitet gerne von zuhause. Daher sollte man zukünftig die Wahl haben, am betrieblichen Arbeitsplatz oder im Homeoffice zu arbeiten. Liebe Leserinnen und Leser, ver.di möchte gerne mit Euch dazu in den Dialog kommen. Wie geht es Euch im Homeoffice? Und wie fühlen sich Kolleginnen und Kollegen in Corona Zeiten, die nicht im Homeoffice arbeiten können? Welche Anforderungen habt ihr an mobile Arbeit? Welche Qualifizierung und Ausstattung wünscht ihr Euch? Wie verändert Homeoffice Eure tägliche Kommunikation mit Euren Kolleginnen und Kollegen, zum Betriebsrat, zu ver.di? Welche Erwartungen habt ihr an ver.di, an Eure Betriebsräte*innen, Schwerbehindertenvertretungen, Auszubildendenvertretungen? Was können wir gemeinsam unternehmen, um gut durch diese schwierigen Krisenzeiten zu kommen? Schreibt uns bitte Eure Gedanken an unsere Mail Adresse: fb09.sat@verdi.de ODER KLICKT EINFACH AUF DEN SENDEBUTTON am Ende der letzten Seite. Achtung: Die Mail wird vom eigenen Mailsystem erzeugt und muss dann nur noch abgeschickt werden.
Vielen Dank!
Wenn du Bock hast, kannst du uns auch ein Foto von deinen HomeOffice Platz senden - zusammen mit einer Freigabe, dass wir es hier ablegen dürfen. Frage deinen ver.di VL wie uns das Bild erreicht.
Denk dran, gerne anonym und nichts datenschutzrechlich Bedenkliches.
PDF | 391 kB
PDF | 70 kB