Verteiler: LBFB, BzFB zur Info.
Aktionstag für Abrüstung am 5. Dezember 2020 in Erfurt unterstützen
Die von ver.di mitgetragene „Initiative abrüsten statt aufrüsten“ ruft anlässlich der Haushaltsberatungen des Deutschen Bundestages zu einem Aktionstag auf. Die Rüstungsausgaben steigen weiter: Für den Bundeshaushalt 2021 sind Ausgaben von rund 50 Milliarden Euro geplant. Dabei brauchen wir jeden Euro für Investitionen im Sozialen, in Gesundheit, Umweltschutz, Wissenschaft und Bildung. Nur eine konsequente Abrüstung setzt diese Mittel frei. In Zeiten von Corona, Klimawandel und steigender sozialer Ungleichheit können wir uns diesen Rüstungswahnsinn nicht mehr leisten. Unsere Forderung nach Abrüstung wollen wir in verschiedenen Orten unter Beachtung der Corona-bedingten Hygiene-Regeln im öffentlichen Raum gut sichtbar machen.
Es sind bereits 80 Aktionen an vielen verschiedenen Orten angekündigt:
https://www.friedenskooperative.de/aktion/aktionstag-abruestung-2020#eins
Diese vielen Aktionen brauchen unsere Unterstützung und Verstärkung vor Ort.
Der Aktionstag folgt dem FRANKFURTER APPELL der Initiative Abrüsten statt aufrüsten:
ABRÜSTEN STATT AUFRÜSTEN – NEUE ENTSPANNUNGSPOLITIK JETZT!
Auszüge aus dem Aufruf: „Das Gespenst des Kalten Krieges ist zurück. Die Welt steht am Rande des Friedens, denn sie wird zu einer zerbrechlichen Einheit. Das Krebsgeschwür des Nationalismus breitet sich aus. Soziale Ungleichheiten spitzen sich zu. Die globale Klimakrise bedroht die Menschheit. Kriege und Naturzerstörung sind entscheidende Gründe für Flucht und Vertreibung. Die Corona-Pandemie ist ein Beleg dafür, dass die sozialen und ökologischen Schutzschichten des menschlichen Lebens dünn geworden sind. Es drohen neue Verteilungskämpfe – national, europäisch, global. Das 21. Jahrhundert wird entweder ein Jahrhundert neuer Gewalt oder ein Jahrhundert des nachhaltigen Friedens. Darüber entscheiden wir heute. Wir brauchen zivile Antworten, bei uns, in Europa und weltweit. ... Ein neuer Rüstungswettlauf ist bereits in vollem Gange. Konflikte, Kriege und bewaffnete Auseinandersetzungen tragen zu Flucht und Migration bei. ... Wir fordern eine neue Friedens- und Entspannungspolitik, ein System gemeinsamer Sicherheit und kontrollierter Abrüstung. Der Rüstungsexport an Krisenregione, an kriegsführende Staaten und an diktatorische oder autokratische Regime muss schnellstmöglich beendet werden. Die Bundeswehr darf nicht mit bewaffneten Drohnen ausgestattet werden. Wir wollen ein atomwaffenfreies Deutschland und sprechen uns für eine weltweite Ächtung autonomer Waffensysteme aus. ... Das Gebot der Stunde lautet: Investitionen in die soziale und ökologische Gestaltung der Transformation – in Hochschulen, Schulen und Kitas, in den sozialen Wohnungsbau, in die öffentliche Infrastruktur, in mehr soziale Sicherheit und in den Klimaschutz und eine ökologische Kreislaufwirtschaft. Denn wer den Frieden will, muss für den Frieden kämpfen.“ ... Weiterlesen unter:
Unter dem ersten Link oben findet man auch noch die aktuellen Veranstaltungen an anderen Orten:
u.a. auch am 5.12.2020 in Leipzig und Göttingen (dort hat es auch einige unserer Mitglieder mit Telekom Zentralisierung Innendienst arbeitstechn. hinverschlagen)
am 7.12.2020 in Gera